Nachhaltigkeit leben.
Aus Verantwortung für Gegenwart und Zukunft!
Tiergesundheit schmecken.
Premium Geschmack dank gesunder Kühe!
Unsere Vision = unsere Mission
Fair zu Umwelt, Tier und Mensch!
Nachhaltigkeit leben.
Tiergesundheit schmecken.
Unsere Vision = unsere Mission

Nachhaltigkeit leben.

Tiergesundheit schmecken.

Nachhaltigkeit leben. Tiergesundheit schmecken. Unser Slogan. Vier Worte, die all das umschreiben, wofür die SalzburgMilch steht! Denn wir sind der festen Überzeugung, dass wir bei jeder Entscheidung, die wir im Jetzt treffen die Folgen für das Danach bedenken müssen. Und auch wenn sich in unserer schnelllebigen Zeit vieles rasant entwickelt, schalten wir lieber mal einen Gang zurück und betrachten die Dinge mit kritischem Abstand. Denn wir wollen sicher gehen, dass auf unserem Weg in die Zukunft keiner auf der Strecke bleibt, weder Mensch, noch Tier, noch Umwelt. So gesehen ist nachhaltiges Agieren gar nicht mal so schwer. Denn unsere Wertehaltung dient uns bei jeder Entscheidung als Kompass, dessen Nadel den Weg in die richtige Richtung weist. Ist der Blick dafür erst mal geschärft, liegen die Entscheidungen auf der Hand. Und deshalb planen wir langfristig statt kurzfristig, stellen Qualität vor Quantität und arbeiten miteinander statt gegeneinander. Genauso wie unsere 2400 Milchbauern und Milchbäuerinnen!

Unser Klimaschutzziel

bis 2030

Die SalzburgMilch bekennt sich zur Begrenzung der globalen Erwärmung und hat sich daher aus gesellschaftlicher Verantwortung und aus eigener Motivation heraus ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel gesetzt. Dafür bekennen wir uns, unsere absoluten betrieblichen Emissionen (Scope 1+2) bis 2030 um 42 % und bis 2035 um 100 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 zu reduzieren. Dies soll durch die kontinuierliche Erhöhung der Energieeffizienz und den Umstieg auf erneuerbare Energieträger erfolgen. Darüber hinaus messen und reduzieren wir unsere wesentlichen Scope-3-Emissionen.

Erfolgreiche Partnerschaften für den Klimaschutz

Um unsere ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen, sind wir ausgewählte Partnerschaften mit namhaften Organisationen im Bereich des Klimaschutzes eingegangen. Diese unterstützen uns mit ihrer wertvollen Expertise bei der Erreichung unserer gesteckten Ziele.

Mehr erfahren

Hervorragende Ökobilanz

für Wirtschaftsweise der SalzburgMilch Bauernhöfe

Als größter Milchverarbeiter der Region sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt bewusst. Umso mehr war es uns ein großes Anliegen, den konkreten ökologischen Auswirkungen unserer Milcherzeugung auf den Grund zu gehen. Deshalb haben wir vom Institut für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien eine umfassende Ökobilanzierung und Bewertung der Ökosystemleistungen der Milcherzeugung bei unseren Milchbäuerinnen und Milchbauern durchführen lassen. Und diese aufwendige wissenschaftliche Forschung brachte äußerst positive Ergebnisse zutage. So weist die für Salzburg typische grünlandbasierte Milchgewinnung im nationalen und internationalen Vergleich nicht nur geringe Werte bei den Treibhausgasemissionen auf, sondern sorgt auch für wichtige Ökosystemleistungen. Dazu zählen etwa die Bereitstellung sauberen Trinkwassers, die Kohlenstoffspeicherung, die Förderung wertvoller Artenvielfalt oder der Erhalt des komplexen Ökosystems und unserer Kulturlandschaft. 
 

Jetzt mehr erfahren

Ecovadis Silber-Medaille

Top-Ergebnis für SalzburgMilch

v.l.n.r.: Thomas Thor, Andreas Gasteiger, Matthias Greisberger
EcoVadis, der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsrankings, hat die SalzburgMilch 2024 mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet und damit die hohe Qualität unserer Nachhaltigkeitsleistungen bestätigt. Nach der bereits 2023 verliehenen Bronze-Medaille konnten wir uns damit um einen weiteren Rang steigern und zählen nun zu den Top 15 Prozent aller Performer. Ein Beleg dafür, dass unsere auf Langfristigkeit ausgerichtete Nachhaltigkeits-Strategie ihre Wirksamkeit zeigt.


SalzburgMilch Blog

Erhalten Sie nachhaltige Einblicke zu spannenden Themen!

Jetzt lesen

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit spielt bei uns in vielen Bereichen eine Rolle und geht weit über ein klassisches, umweltbezogenes Verständnis hinaus. Wir betrachten Nachhaltigkeit als eine ganzheitliche Mission, ganz nach dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, das sowohl ökologische, soziale, wie auch ökonomische Ziele gleichberechtigt berücksichtigt. Ausgehend von diesen drei Themengruppen haben wir in einem eigenen Strategieprozess Perspektiven, Ziele und Maßnahmen für die Zukunft definiert.

Die ökologische Säule

Aktuelle Infos

5 Millionen Liter weniger Wasserverbrauch

Wasserverbrauch aktiv senken
Dank der Installation von insgesamt vier GEA Centrifuge Water Saving Units in unseren Produktionshallen reduziert die SalzburgMilch ihren Wasserverbrauch ab 2025 künftig um 5 Millionen Liter Wasser pro Jahr. Eine der vier hochtechnologischen Anlagen wurde bereits im März 2024 in Betrieb genommen und zeigt vielversprechende Ergebnisse. Denn allein diese Anlage bringt uns bereits eine jährliche Wassereinsparung von 1,26 Millionen Litern. Zusätzlicher Benefit: auch die Abwassermenge wird mittel- und langfristig dadurch signifikant sinken.

360 Tonnen Kunststoff eingespart

Der Einsatz von recyclingfähigen, kunststoffreduzierten und nachhaltigen Verpackungen ist ein wichtiger Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie der SalzburgMilch. Darüber hinaus werden Produkte mit einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck gefördert. Alleine dadurch konnten bei den Verpackungen der SalzburgMilch Premium Linie im Zeitraum 2017–2024 rund 360 Tonnen Kunststoff eingespart werden.

Unsere ökologischen Maßnahmen

Unsere Aufdach-Photovoltaik-Anlage in Lamprechthausen

Mit Sonnenenergie in die Zukunft

Trennung tut weh?

Nicht wenn es ums richtige Recyceln geht!

Wir alle sind Teil des Wandels und jeder einzelne von uns kann eigentlich ganz leicht einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten. Zum Beispiel indem wir unsere leeren Verpackungen im richtigen Sammelbehälter entsorgen und ihnen damit die Chance auf ein neues Leben als wertvoller Rohstoffe geben. Das schützt unsere Umwelt, denn Kreislaufwirtschaft ist ein wirkungsvoller und erfolgreicher Weg für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Deshalb unterstützen wir auch die Arbeit der ARA, die wertvolle Tipps rund ums richtige Recyceln gibt.

So recyceln Sie richtig!

Die ökonomische Säule

Fairer Milchpreis
Andreas Gasteiger
Fairer Milchpreis

Basis für die ökonomische Nachhaltigkeit der Arbeit unserer rund 2.400 Bauernfamilien und den Erhalt der kleinbäuerlichen Strukturen ist unter anderem ein fairer Milchpreis. Dank des Ausbaus unserer Spezialmilchkompetenz können wir den Bauernfamilien weiterhin einen überdurchschnittlichen und fairen Milchpreis auszahlen. Je nach Milchsorte gibt es für zusätzliche Arbeitsaufwände weitere Zuschläge. Aber auch bei gentechnikfreier Milch liegt der von uns ausbezahlte Milchpreis regelmäßig über dem österreichischen Durchschnitt.

"Ein faires Miteinander drückt sich auch im Auszahlungspreis der Milch aus. Und der liegt bei uns österreichweit deutlich über dem Durchschnitt."

Basis für die ökonomische Nachhaltigkeit der Arbeit unserer rund 2.400 Bauernfamilien und den Erhalt der kleinbäuerlichen Strukturen ist unter anderem ein fairer Milchpreis. Dank des Ausbaus unserer Spezialmilchkompetenz können wir den Bauernfamilien weiterhin einen überdurchschnittlichen und fairen Milchpreis auszahlen. Je nach Milchsorte gibt es für zusätzliche Arbeitsaufwände weitere Zuschläge. Aber auch bei gentechnikfreier Milch liegt der von uns ausbezahlte Milchpreis regelmäßig über dem österreichischen Durchschnitt.

Die soziale Säule

Miteinander & füreinander

SalzburgMilch als sozialer Partner

Wenn wir uns in der SalzburgMilch um Nachhaltigkeit bemühen, dann geht es uns nicht nur darum, welche ökologischen oder ökonomischen Spuren wir hinterlassen, sondern auch welche sozialen. Dabei bietet uns jede zwischenmenschliche Begegnung die Möglichkeit, ein Klima der Wertschätzung zu kultivieren. Sei es mit unseren Bauernfamilien, mit unseren Kunden oder mit dem Kollegen oder der Kollegin. Außerdem ist es uns ein Anliegen, ein wenig an die Gesellschaft zurück zu geben und deshalb unterstützen wir seit einigen Jahren ausgesuchte soziale Projekte.

Mehr erfahren

Karriere bei SalzburgMilch

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor! Nur durch ihren Einsatz können die gesteckten Unternehmensziele erreicht werden. Umso wichtiger ist es uns, als attraktiver Arbeitgeber mit wertschätzender Grundhaltung wahrgenommen zu werden und diese Rolle auch zukünftig weiter zu stärken. Wer sich für die SalzburgMilch als Arbeitsgeber entscheidet, darf auf jeden Fall mit so manchen Benefits und tollen Zukunftsperspektiven rechnen!

Mehr erfahren

Lehre bei SalzburgMilch

Die Aus- und Weiterbildung der Nachwuchskräfte ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmens und Nachhaltigkeitsstrategie. Um stets gut ausgebildete Nachwuchsfachkräfte mit branchenspezifischen Kompetenzen im Unternehmen zu haben, räumen wir der Ausbildung von Lehrlingen höchsten Stellenwert ein.

Mehr erfahren

Die nachhaltigen Seiten der SalzburgMilch!

Im Nachhaltigkeitsbericht 2022

In den vergangenen Jahren hat sich bei uns in den nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen sehr viel getan. Wir haben eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, ambitionierte Ziele und ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm ausgearbeitet. Dazu gibt es viele Neuigkeiten und interessante Initiativen, die wir Ihnen sehr gerne in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2022 präsentieren möchten.
 

Jetzt im Nachhaltigkeitsbericht blättern

YouTube ist deaktiviert

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Youtube / Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.